Cover von Wie interpretiert man eine Novelle und eine Kurzgeschichte? wird in neuem Tab geöffnet

Wie interpretiert man eine Novelle und eine Kurzgeschichte?

Literaturwissen für Schule und Studium
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gelfert, Hans-Dieter
Verfasserangabe: von Hans-Dieter Gelfert
Medienkennzeichen: S-P Literatur
Jahr: 1993
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Sachlit. 1. OG Grün Standorte: PBM 4 GEL Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gelfert, Hans-Dieter
Verfasserangabe: von Hans-Dieter Gelfert
Medienkennzeichen: S-P Literatur
Jahr: 1993
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PBM 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-015030-6
2. ISBN: 3-15-015030-2
Beschreibung: 195 S.
Schlagwörter: Deutschdidaktik, Deutsch / Didaktik, Deutschland / Deutschunterricht, Arbeitsmittel / Unterricht, Bildungsmittel, Lehrmaterial, Lernmaterial, Lernmittel, Unterricht / Medien, Unterricht / Medium, Unterrichtsbeispiele, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmedien, Unterrichtsmedium, Unterrichtsmittel, Short story, Kurzgeschichten, Deutsch <Unterrichtsfach>, Novellen, Mark Twain, Twain, Marek, Clemens, Samuel Langhorne, Grass, Ginters, Grass, Günther, Grass, Gjunter, Grass, Gunterus, Grillparzer, Franz Seraphim, Grilparcer, Franc, Grillparzer, Franz Seraphicus, Grillparzer, Franz, Melville, Herman / Der Schreiber Bartleby, Melville, Herman / Bartleby der Schreiber, Gras, Guntir, Gras, Ginter, Gras, Gjunter, Grâs, Gînter, Gras, Guntar, Gras, Gynter, Grasas, G., Gkras, Gkynter, Gkrass, Gkynter, Gurasu, Gyunta, Gelasi, Junte, Junte-Gelasi, Kurasu, Kwint'ô, Grass, Günter, Kleist, Bernd H. von, Kleist, H. V., Klajst, Hajnrih fon, Kleist, Heinrich Wilhelm von, Kleist, Bernd Heinrich von, Kleist, B. Wilhelm Heinrich von, Kleist, Bernd Wilhelm Heinrich von, Kleist, Enrico von, Klajst, Genrich, Kleist, Genrikh, Klejst, Genrich fon, Klaist, Herrikos phon, Klaist, Errikos phon, Kleist, Henricus de, Kleist, Henryk von, Kleist, Henryk, Kleist, Henrich von, Kleist, Henri de, Kleist, Heinrich von, Kleist, H. v., Poe, Edgar Allen, Poe, Edg. Allan, Poe, Edgar A., Poe, Edgar, Poe, Edgardo, Poe, Edjar Allan, Storm-Esmarch, ..., Storm-Mörike, ..., Storm, Teodor, Storm, Teodoro, Storm, Th., Shidumu, ..., Situomu, Storm, Tiyador, tormi, Teodor, torm, Teodor, Storm, Hans Theodor Woldsen, Storm, Theodor, Hebbel, Fridrik, Hebbel, Christian Friedrich, Hebbel, Friedrich Christian, Franz, J. F., Chebel, Fridrich, Hebbel, Friedrich, Clemens, S. L., Clemens, Samuel Langhorn, Clemens, Samuel L., Clemens, Samuel, Alden, Jean François, Conte, Louis de, Snodgrass, Quintus Curtius, Touein, Maku, Touen, Maku, Tuein, Mark, Tuwayn, Mark, T`u-wen, Ma-k`o, Tven, Mark, Tven, M., Twayn, Mark, Twain, Mark, Allan Poe, Edgar, Poe, E. A., Poe, ..., Po, Edgar, Allen Poe, Edgar, Boj, Edkar, Quickens, Charles, Quickens, Quarles, Poe, Edgar Allan
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur