Cover von Grundlagen Verbrennungsmotoren wird in neuem Tab geöffnet

Grundlagen Verbrennungsmotoren

Simulation der Gemischbildung, Verbrennung, Schadstoffbildung und Aufladung ; mit 345 Abbildungen und 31 Tabellen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Günter P. Merker ... (Hrsg.)
Medienkennzeichen: S-W Technik
Jahr: 2009
Verlag: Wiesbaden, Vieweg + Teubner
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Sachlit. 1. OG Gelb Standorte: WFL 2 GRU Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Buch spannt einen Bogen von einfachen thermodynamischen Grundlagen des Verbrennungsmotors hin zu komplexen Modellansätzen zur Beschreibung der Gemischbildung, Zündung, Schadstoffbildung, Aufladung und Verbrennung unter Beachtung der Motorperipherie von Otto- und Dieselmotoren. Der heute stark diskutierten Frage der Schadstoffbildung wird durch neue Abschnitte über die Modellbildung für Abgaskatalysatoren und Dieselpartikelfilter Rechnung getragen. Damit liegt der inhaltliche Schwerpunkt des Buches auf den Simulationsmodellen und deren strömungstechnischen, thermodynamischen und verbrennungschemischen Grundlagen, wie sie für die Entwicklung moderner Verbrennungsmotoren unentbehrlich sind.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Günter P. Merker ... (Hrsg.)
Medienkennzeichen: S-W Technik
Jahr: 2009
Verlag: Wiesbaden, Vieweg + Teubner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik WFL 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8348-0740-3
2. ISBN: 3-8348-0740-0
Beschreibung: 4., überarb. und aktualisierte Aufl., XXVI, 604 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Explosionsmotor, Wärmelehre, Wärmetheorie, Technische Thermodynamik, Technische Wärmelehre, Kompendium <Lehrbuch>, Schubkolbenmotor, Benzinmotor, Dieselmotoren
Schlagwortketten: Verbrennungsmotor / Thermodynamik / Lehrbuch; Hubkolbenmotor; Ottomotor; Dieselmotor
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Merker, Günter P.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur