Sie haben Rechtsfragen rund um das Thema Demenz?
Wird eine Demenz festgestellt, wirkt sich das für die betroffene Person, für ihre Angehörigen und für ihr soziales Umfeld auf nahezu alle Lebensbereiche aus. Wie können Angehörige die immense Belastung bewältigen? Wie kann der starke Grundrechtsschutz der Betroffenen im Pflegeheim oder im Umgang mit Ämtern durchgesetzt werden? Wie können Vertragspartner und Geschädigte trotz der fehlenden Geschäfts- und Deliktsfähigkeit eines Betroffenen ihre Ansprüche durchsetzen? Welche Aufgaben hat der Betreuer? Dürfen Betroffene noch ein Fahrzeug im Verkehr bewegen?
Dieser Ratgeber gibt Anworten auf Ihre Rechts- und Haftungsfragen
Der neue Ratgeber behandelt umfassend die im Zusammenhang mit Demenz auftretenden Rechtsfragen sowie Haftungsfragen von Aufsichtspersonen, Fragen zur Ausbildung von Pflegefachkräften und zum Einsatz von Pflegerobotern.
Besonders empfehlenswert für:
    Demenzkranke und ihre Angehörigen
    Rechtliche Betreuer, Vorsorge- und General-Bevollmächtigte
    Ärzte, Neuropsychologen, Therapeuten (z.B. Physiotherapeuten, Ergo- und Kunsttherapeuten, Musik- und Tanztherapeuten,     Logopäden), Seelsorger
    Ambulante und stationäre Pflege-, Kranken- und Hospizeinrichtungen
    Entscheidungs- und Kostenträger im Gesundheitswesen, Mitarbeiter in Ämtern, Gemeinde- und Stadträte, Behinderten- und     Seniorenbeiräte
    Studierende und Mitarbeiter der sozialen Arbeit
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		herausgegeben von Sigrun von Hasseln-Grindel, Rechtsanwältin, Vors. Richterin am Landgericht a.D.
	
	
		Medienkennzeichen: 
		S-F Recht
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Boorberg
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		FF
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783415076686
	
	
		2. ISBN: 
		3415076687
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 380 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Deutscher Verein für öffentliche und private Fürorge e.V.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur