Cover von Roman wird in neuem Tab geöffnet

Roman

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neuhaus, Volker
Verfasserangabe: Volker Neuhaus
Medienkennzeichen: S-P Literatur
Jahr: 2008
Verlag: Köln, DuMont
Reihe: Ein Schnellkurs
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Sachlit. 1. OG Grün Standorte: PDK NEU Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie konnte der Roman vom verachteten Unterhaltungsgenre in der Antike zur wichtigsten Literaturform der Neuzeit aufsteigen? Was verbindet den Renaissance-Autor Rabelais mit der DDR-Schriftstellerin Irmtraud Morgner? Welchen Einfluss haben Goethes Romane anf die Literaturproduktion bis heute?
Die Erfolgsgeschichte des Romans im Spannungsfeld zwischen traditionellem und experimentellem Schreiben, mit den unvergessenen Klassikern, zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Autoren und erzähltheoretischen Grundlagen.
Eine Einführung in die bedeutendste literarische Gattung unserer Zeit, so übersichtlich wie ein Lexikon, so unterhaltsam wie ein Roman, so anschaulich wie ein Bildband.
 
Inhalt:
Ursprung, Anfänge, Antike Tradition
Petronius: »Satyrikon« 12
Apuleius: »Die Metamorphosen« oder »Der goldene Esel« 14
Longos: »Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe« 15
Heliodor: »Aithiopika« 17
Xenophon: »Kyru Paideia« - »Die Erziehung des Kyros« 18
Der deutsche und europäische Renaissanceroman
Die Anfänge des deutschen Romans 20
Der europäische Renaissanceroman 22
 
Rabelais: »Gargantua und Pantagruel«
22
 
Cervantes: »Don Quijote«
25
Der Barockroman
Der heroisch-galante Roman 30
 
Europäische Vorbilder
30
 
Der heroisch-galante Roman in Frankreich
32
 
Deutsche Vertreter des heroisch-galanten Romans
34
Der Picaroroman 35
 
Die Entstehung des Picaroromans
35
 
Die Blütezeit des Picaroromans
37
 
Grimmelshausen: »Simplicissimus«
40
Exkurs: Richard Alewyn: Gestalt als >Gehalt< - Der Roman des Barock 44
Der Roman in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts - Vom >Picaro< zum > Robinson< und zum > Aventurien, vom )Heroischen< zum > Galanten<
Schnabel: »Insel Felsenburg« 47
Der Staatsroman in der deutschen Aufklärung 49
Geliert: »Das Leben der schwedischen Gräfin von G***« 50
Die Blüte des Romans im 18. Jahrhundert
Die Wendung nach innen: Richardson und der Briefroman 52
Der europäische Briefroman 55
 
Rousseau: »La nouvelle Héloise«
55
 
Antiempfindsame Romane der Richardson-Schule
56
 
La Roches »Fräulein von Sternheim« und Goethes »Werther«
57
 
Moritz: »Anton Reiser«
60
 
Hölderlin: »Hyperion oder der Eremit in Griechenland«
61
Fielding und der moderne auktoriale Roman 63
Sternes »Tristram Shandy« und der »verwilderte Roman« 66
Goethes Romane als Muster zukünftiger Entwicklungen
»Wilhelm Meisters Lehrjahre« 72
 
Vom Theaterroman zum Bildungsroman
72
 
Der Bundes- und Geniusroman
73
 
»Wilhelm Meister« als Bundes- und Entwicklungsroman
75
Die Romane der »Meister«-Nachfolge 78
 
Tieck: »Franz Sternbald«
79
 
Novalis: »Heinrich von Ofterdingen«
81
 
Jean Paul: »Titan«
84
 
Eichendorf »Ahnung und Gegenwart«
86
 
Immermann: »Die Epigonen«
88
 
Spielhagens »Problematische Naturen« und der »Tendenzroman«
91
Goethes »Wahlverwandtschaften« und der intime Roman 94
 
Von Arnim bis Wellershoff
95
Goethes »Wilhelm Meisters Wanderjahre« und der moderne Roman 96
Von Goethes »Götz von Berlichingen« zu Scott und dem historischen Roman 97
Exkurs: Hoch und niedrig - E und U: Zur Frage der Wertung 102
Das 19. Jahrhundert als Jahrhundert des Romans: Der Roman als Massenmedium
Die Epoche des »bürgerlichen« oder »poetischen« Realismus 106
Der »Unterhaltungsroman« des 19. Jahrhunderts als Zeit- und Gesellschaftsroman 111
Gesellschaftsroman und »exotischen Roman 113
Die Diskussion politischer und gesellschaftlicher Fragen im »Unterhaltungsroman« 116
Die Wendung nach innen: Techniken der Bewusstseinsdarstellung
Henry James und der »stream of consciousness « 118
Arthur Schnitzler und der Innere Monolog 119
Bewusstseinsdarstellung und äußere Handlung 120
Exkurs: Stanzeis Erzähltheorie 122
Der Roman des Naturalismus
Das französische Vorbild 125
Der naturalistische Roman in Deutschland 127
Zwei Klassiker des 20. Jahrhunderts
Thomas Mann 131
Hermann Hesse 134
Der traditionelle Gesellschaftsroman vom Kaiserreich bis zur Exilliteratur
Kaiserreich und Weimarer Republik 140
Der Exilroman 142
Der historische Roman des Exils 144
KZ und Holokaust im Roman 145
Der experimentelle Roman zwischen den Weltkriegen
Marcel Proust 146
Franz Kafka 147
James Joyce 149
Virginia Woolf 151
»A Room of Your Own« - »Ein Zimmer für sich allein« oder »Frauen und Romane« 152
John Dos Passos 153
Alfred Döblin 154
William Faulkner 156
Hermann Broch 157
Robert Musil 158
Der Roman in der DDR
Der DDR-Roman und der Sozialistische Realismus 160
Innovatorisches Schreiben in der DDR 162
 
Christa Wolf
162
 
Irmtraud Morgner
164
 
Günter de Bruyn
166
Der multipersonale Gesellschaftsroman in der Bundesrepublik
Heinrich Böll 169
Martin Walser 171
Der Experimentairoman in der Bundesrepublik
Arno Schmidt 174
Peter Weiss 177
Ingeborg Bachmann 179
Uwe Johnson 181
Die Postmoderne im Roman
Günter Grass 184
Umberto Ecos »Der Name der Rose« und der Roman der Postmoderne 187
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neuhaus, Volker
Verfasserangabe: Volker Neuhaus
Medienkennzeichen: S-P Literatur
Jahr: 2008
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PDK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8321-7636-5
2. ISBN: 3-8321-7636-5
Beschreibung: Orig.-Ausg., 192 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst.
Reihe: Ein Schnellkurs
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur