Kurzvorstellung
 
Lyrik verstehen leicht gemacht!
 
Sie möchten sich auf das Abitur, eine Klausur oder ein Referat zu einem literarischen Werk vorbereiten? Ihre Zeit ist knapp bemessen?
 
Sie suchen Material, das Ihnen ohne großen Zeitaufwand Informationen zur jeweiligen Epoche, deren wichtigsten Vertretern und deren Werken liefert?
 
Hier finden Sie alles zur schnellen Vorbereitung in einem Band.
 
Inhalt:
 
Vorwort
Die Lyrik der Nachkriegszeit
 
    * Begriffsklärung / Zeitspanne
    * Zeitgeschichtlicher Hintergrund
    * Geistesgeschichtlicher Hintergrund und Literaturtheorie
    * Themen und Autoren
    * Epochenblatt zur Lyrik der Nachkriegszeit
 
Autoren und ihre Gedichte
"Trümmerlyrik", Naturlyrik
 
    * Günter Eich (1907-1972) (Kurzbiografie; Beispiel: Inventur (1948); Beispiel: WALD, BESTAND AN BÄUMEN, ZÄHLBAR (entst. zw. 1945-1950) im Vergleich mit Hölderlins Die Eichbäume (1798))
    * Wilhelm Lehmann (1882-1968) (Kurzbiografie; Beispiel: Februarmond (1954))
    * Johannes Bobrowski (1917-1965) (Kurzbiografie; Beispiel: Wiederkehr (entst. 1960))
    * Karl Krolow (1915-1999) (Kurzbiografie; Beispiel: Terzinen vom früheren Einverständnis mit aller Welt (1950))
 
agisch-hermetische Lyrik
 
    * Paul Celan (1920-1970) (Kurzbiografie; Beispiel: Todesfuge (entst. 1945))
    * Ingeborg Bachmann (1926-1973) (Kurzbiografie; Beispiel: Die gestundete Zeit (1952))
    * Nelly Sachs (1891-1970) (Kurzbiografie; Beispiel: Chor der Geretteten (1946))
    * Gottfried Benn (1886-1956) (Kurzbiografie; Beispiel: Reisen (1950)
 
Konkrete/visuelle Poesie
 
    * Eugen Gomringer (geb. 1925) (Kurzbiografie; Beispiel: Schweigen (1957))
    * Ernst Jandl (1925-2000) (Kurzbiografie; Beispiel: urteil (1956))
    * Helmut Heißenbüttel (1921-1996) (Kurzbiografie; Beispiel: c (konjunktivisch) (1955))
 
Politische Lyrik Ü Max von der Grün (1926-2005) (Kurzbiografie; Beispiel: Unter Tag (1960)
 
    * Bertolt Brecht (1898-1956) (Kurzbiografie; Beispiel: An die Nachgeborenen (1939); Beispiel: Kinderhymne (1950))
    * Günter Grass (geb. 1927) (Kurzbiografie; Beispiel: Kinderlied (1960))
    * Hans Magnus Enzensberger (geb. 1929) (Kurzbiografie; Beispiel: Bildzeitung (1957))
    * Hilde Domin (1909-2006) (Kurzbiografie; Beispiel: Losgelöst (entst. zw. 1959 und 1961)
 
Glossar
 
Literaturverzeichnis
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		von Gudrun Blecken
	
	
		Medienkennzeichen: 
		S-P Literatur
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Hollfeld, Bange
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PGL 1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8044-3027-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-8044-3027-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 165 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur