Cover von Physik - Mechanik wird in neuem Tab geöffnet

Physik - Mechanik

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Wolfgang Meindl ; Hans-Peter Rosenkranz
Medienkennzeichen: S-U-PHY Physik
Jahr: 2003
Verlag: München, TR-Verl.-Union
Reihe: Telekolleg MultiMedial
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Sachlit. 1. OG Gelb Standorte: UCL PHY Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Inhalt:
 
Folge 1: Alles in Bewegung
Gleichförmige Bahnbewegung und Kreisbewegung 5
1.1 Gleichförmige lineare Bewegung
1.1.1 Bewegungsgleichung
1.1.2 Geschwindigkeitsumrechnung
1.1.3 Zeit-Weg-Diagramm
1.2 Gleichmäßige Kreisbewegung
1.2.0 Einführung und Begriffsbildung
1.2.1 Winkelgeschwindigkeit
1.2.2 Bahngeschwindigkeit
Folge 2: Alles bewegt sich - aber wohin?
Die Überlagerung von Bewegungen 15
2.1 Überlagerung zweier Bewegungen in gleicher Richtung
2.1.1 Einführungsbeispiel
2.2 Vektoren und Skalare
2.3 Überlagerung von Bewegungen in beliebiger Richtung
2.3.1 Senkrecht aufeinander stehende Geschwindigkeitsrichtungen
2.3.2 Beliebige Geschwindigkeitsrichtungen
2.4 Addition von Vektoren
2.5 Bestimmung von Komponenten bei bekannter Resultierenden
Folge 3: Alles immer schneller
Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung 24
3.1 Begriffsbildung
3.2 Zeil-Geschwindigkeit-Diagramm
3.3 Definition
3.4 Einheiten
3.5 Vergleich von Beschleunigungen
3.6 Momentan- und Durchschnittsbeschleunigung
3.7 Bestimmung der zurückgelegten Wegstrecken
3.8 Weg-Zeit-Gesetz
Folge 4: Stop and Go Die beschleunigte
Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit 35
4.1 Beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit
4.1.1 Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz
4.1.2 Die beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit als Überlagerung von Bewegungen
4.1.3 Weg-Zeit-Gesetz
4.2 Abgebremste Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit
4.2.1 Bremsvorgänge
4.2.2 Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz
4.2.3 Bremszeit und Bremsweg
4.3 Abgebremste Bewegung mit Endgeschwindigkeit > 0
Folge 5: Alles fällt nach unten
Freier Fall und Wurfbewegungen 48
5.1 Freier Fall
5.1.1 Abhängigkeit der Fallgeschwindigkeit vom Gewicht
5.1.2 Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz
5.1.3 Weg-Zeit-Gesetz
5.2 Wurfbewegungen
5.2.1 Der waagrechte Wurf
5.2.2 Der lotrechte Wurf
5.2.3 Der schräge Wurf
Folge 6: Die Masse macht's
Trägheit, Kraft und Masse 62
6.1 Wirkung von Kräften
6.2 Einheit der Kraft
6.3 Trägheit
6.4 Grundgleichung der Mechanik
6.5 Gewicht und Masse
Folge 7: Bewegung braucht Kraft
Kräfte und einfache Maschinen 71
7.1 Kraft und Gegenkraft
7.2 Reibungskräfte
7.3 Kräftezerlegung und Kräfteaddition
7.3.1 Schiefe Ebene
7.3.2 Einfache Maschinen
7.3.3 Zerlegung der Gewichtskraft
7.4 Kräfte bei der Drehbewegung
7.5 Kräfte senkrecht zu einer Fläche
Folge 8: Arbeit schafft Energie
Energie und Arbeit 85
8.1 Die Hubarbeit
8.1.1 Die Einheit der Arbeit
8.1.2 Die schiefe Ebene
8.2 Die potentielle Energie
8.2.1 Die Ausnutzung der potentiellen Energie in der Praxis
8.3 Die allgemeine Definition der Arbeit
8.3.1 Arbeitsersparnis durch Maschinen?
Folge 9: Arbeit macht mobil
Kinetische Energie und Energieerhaltung 99
9.1 Die Beschleunigungsarbeit
9.1.1 Die Beschleunigungsarbeit mit Anfangsgeschwindigkeit
9.2 Die kinetische Energie
9.2.1 Kinetische Energie und Geschwindigkeit
9.3 Die Energieerhaltung
9.3.1 Die Energieumwandlung
9.3.2 Der Energieernaltungssatz der Mechanik
9.3.3 Die Achterbahn als Anwendung des Energieerhaltungssatzes
Folge 10: Energie - ganz schön spannend
Spannenergie und Leistung 113
10.1 Die Spannenergie
10.1.1 Die Berechnung der Spannenergie
10.1.2 Spannenergie und Energieerhaltungssatz
10.2 Die Reibungsarbeit
10.2.1 Reibung und Energieerhaltung
10.3 Die Leistung
10.3.1 Die Momentanleistung
10.3.2 Die Messung der Leistung
10.4 Der Wirkungsgrad
Folge 11: Kräftige Drehung
Drehmoment und Rotationsenergie 128
11.1 Massenpunkt und starrer Körper
11.2 Das Drehmoment
11.2.1 Die Wirkung des Drehmoments
11.3 Winkelbeschleunigung und Trägheitsmoment
11.4 Die Rotationsenergie
11.4.1 Anwendung der Rotationsenergie
11.5 Arbeit und Leistung bei Rotationsbewegungen
11.5.1 Arbeit
11.5.2 Leistung
11.6 Vergleich zwischen Drehbewegung und geradliniger Bewegung
Folge 12: Und sie bewegt sich doch
Planetenbewegung und Gravitation 147
12.1 Die Entwicklung der Weltbilder
12.1.1 Das geozentrische Weltbild
12.1.2 Das heliozentrische Weltbild
12.2 Die Keplerschen Gesetze
12.2.1 Berechnungen im Sonnensystem
12.2.2 Die Erde als Zentralgestirn
12.3 Gravitation
12.3.1 Die Gravitationskraft
12.3.2 Das Gravitationsgesetz
12.3.3 Die Anziehungskraft zweier Körper
12.3.4 Künstliche Satelliten
Folge 13: Up, up and away
Gravitationsfeld und -potential 161
13.1 Gravitationsfelder
13.1.1 Die Gravitationskraft als Radialkraft
13.2 Die Gravitationsfeldstärke
13.3 Die potentielle Energie im Gravitationsfeld
13.4 Die kosmischen Geschwindigkeiten
13.4.1 Die 1. kosmische Geschwindigkeit
13.4.2 Die 2. kosmische Geschwindigkeit
13.5 Das Gravitationspotential
Lösungen 173
Register

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Wolfgang Meindl ; Hans-Peter Rosenkranz
Medienkennzeichen: S-U-PHY Physik
Jahr: 2003
Verlag: München, TR-Verl.-Union
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik UCL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8058-3548-5
2. ISBN: 3-8058-3548-5
Beschreibung: Gekürzte Sonderausg., 191 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.
Reihe: Telekolleg MultiMedial
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meindl, Wolfgang ; Rosenkranz, Hans-Peter
Mediengruppe: Sachliteratur