Enth. zu den Orchesterinstrumenten klare schematische Zeichnungen mit Bezeichnung der Instrumententeile,
ausserdem
schematisch und stichpunktartig folgende Informationen zu den aufgeführten Instrumenten:
1. Herkunft des Namens, Bezeichnung in ital., franz. engl.
2. instrumentenbauliche Entwicklung
3. äußere Kennzeichnung und bauliche Struktur
4. Material
5. durchschnittliche Maße
5. Hinweise zur Akustik
7. Stimmung des Instrumentes (mit Notenbeispiel)
8. Tonumfang (mit Notenbeispiel)
9. Notierung und Klang (mit Notenbeispiel)
10. spieltechnische Merkmale
11. wichtige Unterrichtswerke
12. Übersicht über Literatur für das Instrument (Solo-, Kammermusik-, Orchester-)
13. Angaben über Verwendung des Instruments
14. Aufzählung bedeutender Instrumentenbauer
 
 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		von Winfried Pape
	
	
		Medienkennzeichen: 
		MU-BU Musikbücher
	
	
		Jahr: 
		1976
	
	
		Verlag: 
		Köln, Musikverl. Gerig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		SBL 1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-87252-055-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Aufl., 238 S. : Ill., Notenbeispiele
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur