Verlagsinfo:
 
Der Fabel-Band der kurz & bündig Reihe behandelt folgende Aspekte:
1. Name und Herkunft
2. Stilistische und strukturelle Merkmale
3. Geschichtlicher Überblick
3.1 Von den Anfängen bis zur Gegenwart
3.2 Die Gegenwart
4. Die zentrale Aussageintention
5. Repräsentative Autoren und ihre Werke
6. Muster einer Analyse
7. Stichworte und Definition
Literaturtipps
Inhaltsverzeichnis
Vorwort (S.6)
 
1 Name und Herkunft (S.9)
 
2 Stilistische und strukturelle Merkmale (S.12)
 
3 Geschichtlicher Überblick (S.18)
3.1 Von den Anfängen bis zur Gegenwart (S.18)
3.2 Die Gegenwart (S.32)
 
4 Die zentrale Aussageintention (S.57)
 
5 Repräsentative Autoren und ihre Werke (S.62)
 
6 Muster einer Analyse (S.68)
6.1 Grafik zur Analyse am Beispiel (S.68)
6.2 Vergleichende Analysemuster zu
- Äsop/Luther "Die Teilung der Beute" (S.70)
- Wilhelm Busch "Die Teilung" (S.74)
- James Thurber "Der Löse und die Füchse" (S.78)
 
7 Stichworte und Definitionen (S.82)
 
8 Literaturtipps (S.84)
 
9 Benutzte Literatur (S.87)
 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Walburga Freund-Spork
	
	
		Medienkennzeichen: 
		S-P Literatur
	
	
		Jahr: 
		2003
	
	
		Verlag: 
		Hollfeld, Bange
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PBM 4
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-8044-1469-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 90 S. : graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur