Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		MU-CTU CD (Sammelprogramm Musik)
	
	
		Jahr: 
		[ca. 1996]
	
	
		Verlag: 
		Ricercar
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		TU 9-2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3 CDs + 1 Beiheft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		mit Erläuterungen zu den Renaissance-Instrumenten im Beiheft in französischer, englischer und deutscher Sprache: Gambe, Diskantgambe, Viola bastarda, Lyra viol (Baßgambe), große Bassgambe in G, Lira da braccio, Rebec (Rubebe, kleine Posche, kleine Pochette), Violine (Geige), Bratsche, Violoncello, Drehleier, Trumscheit (Marientrompete), Gitarre, Vihuela, Laute, Mandora, Cister, Pandora, Penocorn, Orpheoreon, Colascione, Harfe, Blockflöte, Stamentienpfeife, Gemshorn,Traversflöte, Querpfeife, Bombart (Pommer), Nicolo, Bassanelli, Fagott, Dulzian, Sordunen, Rackett (Cervelat), Tardöld, Rauchpfeife (Schreierpfeife),Schryari, Hautbois de Poitou, Krummhorn, Cornamusa, Kortholt, Dudelsack, Zink (Cornet à bouquin), Serpent, Trompete,ZugtrompetePosaune, Cembalo, Spinett, Virginal, Klavichord,  Orgel, Orgelpositiv, Regal, Claviorganum, Geigenwerk, 
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Musik-CD