Cover von Das Tagebuch von Anne Frank wird in neuem Tab geöffnet

Das Tagebuch von Anne Frank

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frank, Anne (Verfasser)
Verfasserangabe: Edition von Mirjam Pressler (Version d, in Überarbeitung der Fassung von Otto H. Frank) ; aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler
Medienkennzeichen: S-E Geschichte
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt am Main, S. FISCHER
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Sachlit. 1. Hellgrün Standorte: EMP 210 FRA Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Sachlit. 1. Hellgrün Standorte: EMP 210 FRA Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Anne Frank (12. Juni 1929 bis ca. März 1945) musste 1934 mit ihrer Familie aus Deutschland flüchten und sich ab Juli 1942 in Amsterdam in einem Hinterhaus verstecken. Anne schrieb ab ihrem 13. Geburtstag bis kurz vor ihrer Deportation (4. August 1944) ihre Gedanken und Erlebnisse in ein Tagebuch.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frank, Anne (Verfasser)
Verfasserangabe: Edition von Mirjam Pressler (Version d, in Überarbeitung der Fassung von Otto H. Frank) ; aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler
Medienkennzeichen: S-E Geschichte
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt am Main, S. FISCHER
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EMP 210 FRA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783103971514
2. ISBN: 3103971516
Beschreibung: 2. Auflage, Sonderausgabe, 382 Seiten, Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pressler, Mirjam (Übersetzer); Frank, Otto (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Het achterhuis ; De Dagboeken van Anne Frank
Mediengruppe: Sachliteratur