wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Märker 2008; Heft 1-4; 57(2008).
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			S-D Heimatkunde
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
			Zählung:
			Heft 1-4; 57(2008).
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Zeitschrift
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Sachlit. 1. Hellgrün
			 | 
				Standorte:
				DHL 1 LUI
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Stephan Sensen Abriss oder Weltkulturerbe? Der Weg der Luisenhütte
Wocklum zum industriekulturellen Highlight
Frank-Lothar Hinz Die Geschichte der Wocklumer Luisenhütte, 1758 ¿ 1864 
Reinhard Köhne Historischer Bergbau im ehemaligen Herzogtum Westfalen 
Rainer Assmann Die ältesten Zeugnisse über Eisengewinnung und ¿
verarbeitung im märkischen Sauerland.
Ihre Einordnung in die Berg- und Flussregale
Thomas Kreft Eisenschlacken, Pingen und Hohlwege im Plettenberger
Ebbegebirge.
Eine Bestandsaufnahme zwischen Himmelmert, Kückelheim
und Hebberg
Volker Haller Die Eisenerze und ihre Lagerstätten im Märkischen Sauerland
Hans Ludwig Knau Die historische Eisenverhüttung im Hönnegebiet 
Manfred Rasch Adel als Unternehmer in der Industriellen Revolution.
Ein Forschungsdesiderat
Gerd Dethlefs Das Landsberg-Velener Silber.
Aufstieg und Wohlstand der Adelsfamilie von Landsberg zu
Wocklum vor 1800
Heinrich Ulrich Seidel Erleben und Verstehen.
Die Luisenhütte Wocklum als industriegeschichtliches
Denkmal und Museum
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		S-D Heimatkunde
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DHL 1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		ISSN: 
		00249661
	
	
		
		
	
	
		Jahrgang:
		57
	
	
		Zählung:
		Heft 1-4; 57(2008).
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Stephan Sensen Abriss oder Weltkulturerbe? Der Weg der Luisenhütte
Wocklum zum industriekulturellen Highlight
Frank-Lothar Hinz Die Geschichte der Wocklumer Luisenhütte, 1758 " 1864 
Reinhard Köhne Historischer Bergbau im ehemaligen Herzogtum Westfalen 
Rainer Assmann Die ältesten Zeugnisse über Eisengewinnung und"
verarbeitung im märkischen Sauerland.
Ihre Einordnung in die Berg- und Flussregale
Thomas Kreft Eisenschlacken, Pingen und Hohlwege im Plettenberger
Ebbegebirge.
Eine Bestandsaufnahme zwischen Himmelmert, Kückelheim
und Hebberg
Volker Haller Die Eisenerze und ihre Lagerstätten im Märkischen Sauerland
Hans Ludwig Knau Die historische Eisenverhüttung im Hönnegebiet 
Manfred Rasch Adel als Unternehmer in der Industriellen Revolution.
Ein Forschungsdesiderat
Gerd Dethlefs Das Landsberg-Velener Silber.
Aufstieg und Wohlstand der Adelsfamilie von Landsberg zu
Wocklum vor 1800
Heinrich Ulrich Seidel Erleben und Verstehen.
Die Luisenhütte Wocklum als industriegeschichtliches
Denkmal und Museum
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Zeitschrift